veröffentlicht am Samstag, 05.09.2015
Empfang der Gordon Bennett Teams am Freitag, 11. September 2015 ab 19:00 Uhr
Der Ballonclub Toggenburg gratuliert den Schweizer Teams zu ihren Leistungen und insbesondere Kurt Frieden und Pascal Witprächtiger zum ersten Platz am härtesten Gasballonrennen der Welt, dem Gordon Bennett. Wir sind stolz darauf, mit Vereinsmitgliedern sowohl in den Körben wie auch am Boden an diesem prestigeträchtigen Rennen vertreten zu sein. Um die Leistungen der Teams zu würdigen, findet anlässlich der Ballontage Toggenburg am Freitag, 11. September 2015 ab 19:00 Uhr auf der Ballonwiese Mühlau in Ebnat-Kappel ein Empfang statt.
Gordon Bennett 2015 aus Sicht der Teams
Das Rennen mit Start in Pau (Frankreich) war von Anfang bis Ende spannend. Die Erlebnisse der drei Schweizer Teams können in ihren Blogs nachgelesen werden:
- Kurt Frieden und Pascal Witprächtiger (SUI 1)
- Nicolas Tièche und Laurent Sciboz (SUI 2)
- Walter Gschwendtner und Ernst Tschuppert (SUI 3)
Kurt Frieden, Walter Gschwendtner und Pascal Witprächtiger haben sich für die Ballontage mit ihren Heissluftballonen angemeldet und sich bereits für den Empfang angekündigt. Wir freuen uns sehr, sie in Ebnat-Kappel feiern zu dürfen und von ihnen das eine oder andere Detail zum Wettkampf zu erfahren.
Bild: v.l.nr. Matthias Zenge und Wilhelm Eimers (GER 1, Rang 2), Pascal Witprächtiger und Kurt Frieden (SUI 1, Rang 1), Laurent Sciboz und Nicolas Tièche (SUI 2, Rang 3)
Für Unterhaltung auf der Ballonwiese ist gesorgt
Bereits ab 16:00 Uhr ist das Festzelt geöffnet und ab 17:00 Uhr finden Ballonstarts statt. Im Anschluss an den Empfang sorgt im Festzelt die Live-Musik für Stimmung und auf der Ballonwiese findet ein Einzelglühen statt. Der Besuch lohnt sich also den ganzen Abend. Das aktuelle Programm ist immer aktuell unter www.ballontage.ch abrufbar.
Stefan Zeberli erfolgreich mit dem Heissluftballon
Stefan Zeberli erfolgreich mit dem Heissluftballon Nicht nur mit Gasballonen sind Schweizer Teams und unsere Vereinsmitglieder erfolgreich, sondern auch mit Heissluftballonen. So wurde Stefan Zeberli vor zwei Woche in Debrecen (Ungarn) bereits zum dritten Mal Europameister. Seine Erlebnisse bei diesem schweisstreibenden Wettkampf mit 96 Teilnehmern kann man in seinem Blog nachlesen. Wir gratulieren auch Stefan herzlich zu diesem Erfolg.